Lernkultur als strategischer Vorteil: Wie der Mittelstand jetzt handeln muss

Shownotes

Ob digitale Transformation, demografischer Wandel, veränderte Lernbedarfe oder der zunehmende Einsatz von KI – viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Weiterbildungsstrategien grundlegend zu überdenken. In dieser Folge unseres Business-Talks sprechen wir mit einem Unternehmen, das den Wandel nicht nur gestaltet, sondern zum zentralen Hebel für unternehmerischen Erfolg macht.

Die Haufe Akademie zählt zu den führenden Anbietern für betriebliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Ihr CEO Hansjörg Fetzer kennt die Herausforderungen des Mittelstands aus jahrzehntelanger Erfahrung – und zeigt, wie sich Lernkultur, werteorientierte Führung und Technologie sinnvoll verbinden lassen. Seit über 25 Jahren prägt er die Entwicklung der Haufe Akademie und verfolgt eine klare Mission: Lernen muss strategisch, praxisnah und zukunftsfähig sein – gerade für kleinere Unternehmen.

Im Gespräch verrät Hansjörg Fetzer, wie Weiterbildung zum Magnet für Talente wird, warum Mittelständler mit ihrer Flexibilität oft bessere Entwicklungsmöglichkeiten bieten als Konzerne und welche Rolle KI in den nächsten Jahren spielen wird. Außerdem: seine ganz persönliche Lernreise – und was ihn bis heute antreibt.

Mehr zur Haufe Akademie und ihren Angeboten findet ihr hier

In den „DUP Business Talks“ sprechen wir regelmäßig mit Top-Expertinnen und -Experten zu aktuellen Themen, die Unternehmer bewegen – von Leadership über Bildung und Digitalisierung bis hin zu Innovation und Nachhaltigkeit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.