Alle Episoden

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

37m 15s

Was passiert, wenn ein Unternehmen, das für Langlebigkeit steht, sich auf die Schnelllebigkeit digitaler Innovationen einlässt? In dieser Folge des DUP Business Talk blicken wir hinter die Kulissen von Miele – einer Marke, die wie kaum eine andere für Qualität, Verlässlichkeit und deutsche Ingenieurskunst steht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und einem Technologiezeitalter, in dem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Kundenerwartungen mehr Agilität denn je erfordern?

Dr. Axel Kniehl, Executive Director bei Miele, spricht mit Christian Buchholz über eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie transformiert man ein Traditionsunternehmen, ohne seine Identität zu verlieren? Wie bringt man robuste...

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

26m 12s

Christian Dürr will die FDP inhaltlich neu ausrichten – weg vom taktischen Reagieren, hin zu klarer wirtschaftspolitischer Handschrift. Im DUP-Videointerview fordert der neue Parteichef: weniger Bürokratie, mehr Reformtempo, technologieoffene Politik.

Im DUP Business Talk spricht Dürr gemeinsam mit DUP-Chefredakteur Christian Buchholz über die großen Baustellen der Republik und: Wie gelingt Wirtschaftspolitik, die wirklich etwas verändert? Was muss sich bei Migration, Bildung und Bürokratie konkret ändern? Und wie kann Politik wieder lösungsorientierter und zukunftsfähiger werden?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

28m 11s

Europa verliert den Anschluss – nicht, weil es an Ideen oder Talenten mangelt, sondern weil es sich selbst im Weg steht. Davon ist Hermann Hauser überzeugt, einer der profiliertesten Tech-Investoren Europas, Mitgründer von ARM und seit Jahrzehnten ein genauer Beobachter globaler Innovationsdynamiken.

Im Gespräch mit DUP UNTERNEHMER-Verleger Jens de Buhr analysiert Hauser, warum zu viel Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergräbt, wie Start-ups wie Mistral und Planqc neue Maßstäbe setzen – und was es jetzt braucht, um technologisch souverän zu werden.

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

52m 16s

Innovation beginnt nicht bei der Technologie – sondern bei den Menschen, die sie verstehen, anwenden und weiterdenken können. In dieser Folge des DUP Business Talk sprechen wir über einen echten Innovationsmotor, der in vielen Unternehmen noch im Leerlauf tuckert: die betriebliche Weiterbildung.

Warum sind Wissen und Kompetenzen nicht nur „nice to have“, sondern der strategische Treibstoff für Wettbewerbsfähigkeit? Und wie gelingt es, Lernen neu zu denken – zugänglich, praxisnah und technologisch auf der Höhe der Zeit?

Unser Gast in dieser Folge ist Alain Barthel, Gründer und Geschäftsführer von PC College – einem Bildungsanbieter, der sich seit rund 40 Jahren auf...

Mit klarem Blick durchs Chaos - so geht Unternehmensführung in der Permakrise

Mit klarem Blick durchs Chaos - so geht Unternehmensführung in der Permakrise

32m 23s

Ob Ukraine-Krieg, Naturkatastrophen, Cyberattacken oder Terroranschläge – oder „nur“ die tagesaktuelle Laune eines US-Präsidenten Trump, die globale Märkte in Aufruhr versetzen kann: Die Welt befindet sich nicht mehr in einem Ausnahmezustand, sondern in einem Zustand der Permakrise, in der Unsicherheit ein dauerhaftes Grundrauschen geworden ist.

Mehr denn je müssen Unternehmen in diesem Klima mit klarem Blick führen, entscheiden und bestehen. Host Fanny Rosenberg spricht in dieser Folge des DUP Business Talk mit Markus Epner, Head of Academy beim SaaS-Anbieter F24, darüber, was Unternehmen heute tun müssen, um morgen nicht überrascht zu sein. Epner bringt jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Krisenmanagement mit...

Cyberangriffe auf den Mittelstand: Wie Unternehmen jetzt handeln müssen – Insights von Vodafones Cyber Threat Responder

Cyberangriffe auf den Mittelstand: Wie Unternehmen jetzt handeln müssen – Insights von Vodafones Cyber Threat Responder

22m 32s

In dieser Folge des DUP Business Talks spricht DUP-Redakteurin Jenny Kunz mit Matthias Petry, Threat Responder im Security Operations Center von Vodafone darüber, wie Unternehmen sich mit der richtigen Strategie und Technologie wappnen können. Ihr erfahrt, warum Angriffe längst nicht mehr nur Großkonzerne treffen, wie sich das Bedrohungsszenario durch künstliche Intelligenz verändert und welche Schutzmaßnahmen sofort Wirkung zeigen.

Lernkultur als strategischer Vorteil: Wie der Mittelstand jetzt handeln muss

Lernkultur als strategischer Vorteil: Wie der Mittelstand jetzt handeln muss

22m 30s

Ob digitale Transformation, demografischer Wandel, veränderte Lernbedarfe oder der zunehmende Einsatz von KI – viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Weiterbildungsstrategien grundlegend zu überdenken. In dieser Folge unseres Business-Talks sprechen wir mit einem Unternehmen, das den Wandel nicht nur gestaltet, sondern zum zentralen Hebel für unternehmerischen Erfolg macht.

Die Haufe Akademie zählt zu den führenden Anbietern für betriebliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Ihr CEO Hansjörg Fetzer kennt die Herausforderungen des Mittelstands aus jahrzehntelanger Erfahrung – und zeigt, wie sich Lernkultur, werteorientierte Führung und Technologie sinnvoll verbinden lassen. Seit über 25 Jahren prägt er die Entwicklung der Haufe Akademie...

KI statt Wartezimmer? Wie die TK Gesundheit neu denkt mit Dr. Jens Baas

KI statt Wartezimmer? Wie die TK Gesundheit neu denkt mit Dr. Jens Baas

49m 28s

Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus? Und welche Rolle spielen Krankenkassen in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz, personalisierte Medizin und digitale Assistenten den Alltag bestimmen?

In dieser Folge des DUP Business Talk spricht Gastgeber Jens de Buhr mit Dr. Jens Baas, dem Vorstandsvorsitzenden der Techniker Krankenkasse (TK). Im Gespräch gibt Dr. Baas Einblicke in die Transformation des Gesundheitssystems und zeigt auf, wie smarte Datennutzung Prävention und Therapie individualisiert.

Dr. Baas erklärt, warum Ärzte in der Zukunft KI selbstverständlich nutzen werden, wieso digitale Assistenten bald alltäglich sind – und weshalb die TK schon heute an einem Ökosystem arbeitet, das...

Tradition und Treibstoff: Wie Vorwerk den Alltag neu programmiert

Tradition und Treibstoff: Wie Vorwerk den Alltag neu programmiert

34m 46s

Das Unternehmen Vorwerk steht für den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Tradition und technologischem Fortschritt. Im aktuellen DUP Business Talk gibt Dr. Thomas Stoffmehl, Vorstandssprecher von Vorwerk, Einblicke in die Transformationsgeschichte des bemerkenswerten deutschen Familienunternehmens. Vom Hersteller des legendären Thermomix und Kobold-Staubsaugers hat sich das im 19. Jahrhundert gegründete Unternehmen zu einem Pionier smarter Haushaltstechnologie entwickelt.

Eine zentrale Konstante im Wandel ist der Direktvertrieb – seit jeher setzt Vorwerk mit seinen Beraterinnen und Beratern auf persönliche Nähe zur Kundschaft – und hat damit eine Vertriebsform kultiviert, die Vertrauen schafft und eine loyale Community rund um die Marke aufgebaut hat. Diese Nähe zum...