Alle Episoden

Richard David Precht:

Richard David Precht: "Was wir gerade erleben, treibt uns in den Rechtspopulismus."

42m 0s

„Man darf ja überhaupt nichts mehr sagen!“ – Ein Satz, den man immer häufiger hört. Doch was steckt dahinter?

In dieser Folge des DUP Business Talk spricht Richard David Precht mit Fanny Rosenberg über sein neues Buch „Angststillstand“ – eine vielschichtige Analyse über das Spannungsfeld zwischen wachsender moralischer Sensibilität und zunehmender Selbstzensur.

Ist es nicht ein Fortschritt, dass diskriminierende oder herabwürdigende Aussagen heute nicht mehr ohne Widerspruch bleiben? Ja, sagt Precht, und stellt dabei dennoch die Frage: Was passiert mit einer Demokratie, in der sich Menschen aus vorauseilendem Gehorsam selbst einen Maulkorb anlegen – aus Angst vor Empörung, sozialer Ächtung...

Was macht es so besonders, in einem Familienunternehmen zu arbeiten?

Was macht es so besonders, in einem Familienunternehmen zu arbeiten?

11m 20s

Direkt nach dem Abitur hat Sophie Klein eine genaue Idee davon, wohin ihre berufliche Reise gehen soll. Lehramt will sie studieren, danach jungen Menschen etwas beibringen und ihnen bei ihrer Entwicklung helfen. Doch es kommt anders. Noch vor ihrer ersten Vorlesung trifft sie eine große Entscheidung und beschließt, ebenso wie ihr Vater Vermögensberaterin unter dem Dach der Deutschen Vermögensberatung zu werden. Jetzt, mit nur 26 Jahren, ist sie nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern steht auch kurz davor, die Direktion von ihrem Vater zu übernehmen.
Sophie Klein spricht über ihren Start in der Finanzbranche, was Familienunternehmen von anderen unterscheidet und weshalb...

Jetzt oder nie: Warum Europas KI-Stunde gerade schlägt – und wie wir die Chance nicht wieder ziehen lassen

Jetzt oder nie: Warum Europas KI-Stunde gerade schlägt – und wie wir die Chance nicht wieder ziehen lassen

28m 4s

Deutschland und Europa gelten im KI-Wettlauf als Spätzünder – und haben ausgerechnet jetzt die Chance, den Hebel umzulegen. In diesem DUP Business Talk sprechen wir darüber, was Wirtschaft und Politik sofort tun können, um Unabhängigkeit von den USA und China auszubauen – ohne europäische Werte über Bord zu werfen.

Unser Gast weiß, wie Macht und Märkte funktionieren: Dr. Philipp Rösler, früher Bundesminister für Gesundheit, später für Wirtschaft und Technologie, Vizekanzler und FDP-Vorsitzender, ist seit 2013 in der internationalen Wirtschaft unterwegs. Hier berät er Unternehmen beim globalen Wachstum und begleitet als Board Advisor das Tech-Unternehmen Gcore (Cloud, Edge Computing, KI).

Rösler...

Vom Like zum Kauf - Wie du mit Social Commerce dein Geschäft nach vorn bringst

Vom Like zum Kauf - Wie du mit Social Commerce dein Geschäft nach vorn bringst

26m 58s

Urlaubsposts und Selfies waren nur der Anfang: Heute sind Instagram, Facebook und WhatsApp längst Einkaufsstraßen, Schaufenster und Kassenautomat in einem. Wer Produkte verkaufen will, findet hier Kund:innen – mitten im Scrollen.

Host Fanny Rosenberg spricht in diesem DUP Business Talk mit Kai Herzberger, Group Director Commerce bei Meta, über die Frage: Wie gelingt es Marken, auf Social Media nicht nur präsent zu sein, sondern wirklich Umsatz zu machen?

Das bekommt ihr in dieser Folge:

• KI im Marketing: Wie Algorithmen Kampagnen optimieren – und warum sich Handarbeit kaum noch lohnt.
• Chat statt Checkout: Warum WhatsApp und Co. die neue...

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

37m 15s

Was passiert, wenn ein Unternehmen, das für Langlebigkeit steht, sich auf die Schnelllebigkeit digitaler Innovationen einlässt? In dieser Folge des DUP Business Talk blicken wir hinter die Kulissen von Miele – einer Marke, die wie kaum eine andere für Qualität, Verlässlichkeit und deutsche Ingenieurskunst steht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und einem Technologiezeitalter, in dem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Kundenerwartungen mehr Agilität denn je erfordern?

Dr. Axel Kniehl, Executive Director bei Miele, spricht mit Christian Buchholz über eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie transformiert man ein Traditionsunternehmen, ohne seine Identität zu verlieren? Wie bringt man robuste...

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

26m 12s

Christian Dürr will die FDP inhaltlich neu ausrichten – weg vom taktischen Reagieren, hin zu klarer wirtschaftspolitischer Handschrift. Im DUP-Videointerview fordert der neue Parteichef: weniger Bürokratie, mehr Reformtempo, technologieoffene Politik.

Im DUP Business Talk spricht Dürr gemeinsam mit DUP-Chefredakteur Christian Buchholz über die großen Baustellen der Republik und: Wie gelingt Wirtschaftspolitik, die wirklich etwas verändert? Was muss sich bei Migration, Bildung und Bürokratie konkret ändern? Und wie kann Politik wieder lösungsorientierter und zukunftsfähiger werden?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

28m 11s

Europa verliert den Anschluss – nicht, weil es an Ideen oder Talenten mangelt, sondern weil es sich selbst im Weg steht. Davon ist Hermann Hauser überzeugt, einer der profiliertesten Tech-Investoren Europas, Mitgründer von ARM und seit Jahrzehnten ein genauer Beobachter globaler Innovationsdynamiken.

Im Gespräch mit DUP UNTERNEHMER-Verleger Jens de Buhr analysiert Hauser, warum zu viel Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergräbt, wie Start-ups wie Mistral und Planqc neue Maßstäbe setzen – und was es jetzt braucht, um technologisch souverän zu werden.

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

52m 16s

Innovation beginnt nicht bei der Technologie – sondern bei den Menschen, die sie verstehen, anwenden und weiterdenken können. In dieser Folge des DUP Business Talk sprechen wir über einen echten Innovationsmotor, der in vielen Unternehmen noch im Leerlauf tuckert: die betriebliche Weiterbildung.

Warum sind Wissen und Kompetenzen nicht nur „nice to have“, sondern der strategische Treibstoff für Wettbewerbsfähigkeit? Und wie gelingt es, Lernen neu zu denken – zugänglich, praxisnah und technologisch auf der Höhe der Zeit?

Unser Gast in dieser Folge ist Alain Barthel, Gründer und Geschäftsführer von PC College – einem Bildungsanbieter, der sich seit rund 40 Jahren auf...

Mit klarem Blick durchs Chaos - so geht Unternehmensführung in der Permakrise

Mit klarem Blick durchs Chaos - so geht Unternehmensführung in der Permakrise

32m 23s

Ob Ukraine-Krieg, Naturkatastrophen, Cyberattacken oder Terroranschläge – oder „nur“ die tagesaktuelle Laune eines US-Präsidenten Trump, die globale Märkte in Aufruhr versetzen kann: Die Welt befindet sich nicht mehr in einem Ausnahmezustand, sondern in einem Zustand der Permakrise, in der Unsicherheit ein dauerhaftes Grundrauschen geworden ist.

Mehr denn je müssen Unternehmen in diesem Klima mit klarem Blick führen, entscheiden und bestehen. Host Fanny Rosenberg spricht in dieser Folge des DUP Business Talk mit Markus Epner, Head of Academy beim SaaS-Anbieter F24, darüber, was Unternehmen heute tun müssen, um morgen nicht überrascht zu sein. Epner bringt jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Krisenmanagement mit...