„Bahnsinn Riedbahn“: Wie ein Mammutprojekt der Deutschen Bahn zum Symbol für Mut, Menschlichkeit & Modernisierung wurde
Shownotes
Gastgeber Jens de Buhr trifft auf Jan Rentzow, den kreativen Lead hinter der siebenteiligen Doku-Serie „Bahnsinn Riedbahn“. Was ursprünglich als internes Motivationsprojekt im Veränderungsmanagement der Deutschen Bahn begann, wurde zur YouTube-Serie mit über 700.000 Views. Rentzow gibt Einblicke darüber, wie Fledermäuse, Anwohnerproteste und Schienenschweißroboter zu Protagonisten wurden und warum die Serie eher ein ehrliches Zeitzeugnis als ein PR-Film ist.
Er spricht offen über die Skepsis, die Kritik am Bahn-Image, die Angst der Mitarbeitenden vor öffentlicher Sichtbarkeit – aber auch über das enorme Potenzial, das durch dokumentierte Transparenz freigesetzt wurde. Aus der Perspektive des Filmemachers schildert er eindrucksvoll, wie sich durch radikale Ehrlichkeit eine neue Kommunikationskultur innerhalb der Bahn etablieren könnte – weg vom PR-Hochglanz, hin zu echter Nähe.
Jetzt auf Youtube: Bahnsinn Riedbahn https://www.youtube.com/watch?v=m0ssQ-6o-b4
Was muss sich verändern, damit Fortschritt wirklich Fahrt aufnimmt? Schreibt es uns in die Kommentare.
Neuer Kommentar