DUP Business Talk

Der DUP Business Talk liefert Unternehmern und Führungskräften Orientierung, Know-how und Inspiration in Sachen Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und moderner Führung. Unsere Leserinnen und Leser nehmen die Transformation in die Hand und sind interessiert daran, Geschäftsmodelle technologisch und gesellschaftlich zukunftsfähig zu machen. Unsere Zielgruppen sind Investoren, Manager, Führungskräfte, Unternehmer, Gründer und HR-Experten.

DUP Business Talk

Neueste Episoden

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

Intelligente Programme statt Stillstand – Wie Miele als Traditionsmarke innovativ bleibt

37m 15s

Was passiert, wenn ein Unternehmen, das für Langlebigkeit steht, sich auf die Schnelllebigkeit digitaler Innovationen einlässt? In dieser Folge des DUP Business Talk blicken wir hinter die Kulissen von Miele – einer Marke, die wie kaum eine andere für Qualität, Verlässlichkeit und deutsche Ingenieurskunst steht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und einem Technologiezeitalter, in dem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsdruck und veränderte Kundenerwartungen mehr Agilität denn je erfordern?

Dr. Axel Kniehl, Executive Director bei Miele, spricht mit Christian Buchholz über eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie transformiert man ein Traditionsunternehmen, ohne seine Identität zu verlieren? Wie bringt man robuste...

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

FDP-Chef Christian Dürr im DUP-Interview: Wie Deutschland und die FDP sich neu erfinden müssen

26m 12s

Christian Dürr will die FDP inhaltlich neu ausrichten – weg vom taktischen Reagieren, hin zu klarer wirtschaftspolitischer Handschrift. Im DUP-Videointerview fordert der neue Parteichef: weniger Bürokratie, mehr Reformtempo, technologieoffene Politik.

Im DUP Business Talk spricht Dürr gemeinsam mit DUP-Chefredakteur Christian Buchholz über die großen Baustellen der Republik und: Wie gelingt Wirtschaftspolitik, die wirklich etwas verändert? Was muss sich bei Migration, Bildung und Bürokratie konkret ändern? Und wie kann Politik wieder lösungsorientierter und zukunftsfähiger werden?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

Nur Zuschauertribüne oder doch aufs Spielfeld?

28m 11s

Europa verliert den Anschluss – nicht, weil es an Ideen oder Talenten mangelt, sondern weil es sich selbst im Weg steht. Davon ist Hermann Hauser überzeugt, einer der profiliertesten Tech-Investoren Europas, Mitgründer von ARM und seit Jahrzehnten ein genauer Beobachter globaler Innovationsdynamiken.

Im Gespräch mit DUP UNTERNEHMER-Verleger Jens de Buhr analysiert Hauser, warum zu viel Regulierung die Wettbewerbsfähigkeit Europas untergräbt, wie Start-ups wie Mistral und Planqc neue Maßstäbe setzen – und was es jetzt braucht, um technologisch souverän zu werden.

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

„Jeden Tag ein bisschen dümmer? Was fehlende Weiterbildung wirklich kostet“

52m 16s

Innovation beginnt nicht bei der Technologie – sondern bei den Menschen, die sie verstehen, anwenden und weiterdenken können. In dieser Folge des DUP Business Talk sprechen wir über einen echten Innovationsmotor, der in vielen Unternehmen noch im Leerlauf tuckert: die betriebliche Weiterbildung.

Warum sind Wissen und Kompetenzen nicht nur „nice to have“, sondern der strategische Treibstoff für Wettbewerbsfähigkeit? Und wie gelingt es, Lernen neu zu denken – zugänglich, praxisnah und technologisch auf der Höhe der Zeit?

Unser Gast in dieser Folge ist Alain Barthel, Gründer und Geschäftsführer von PC College – einem Bildungsanbieter, der sich seit rund 40 Jahren auf...